Für unsere Mandanten möchten wir stets optimale Ergebnisse realisieren, vor allem unter dem Aspekt des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Wir sind uns der Ansprüche unserer Mandanten bewusst und haben diese zur Grundlage unserer Philosophie gemacht.
Unser wirtschaftliches und soziales Umfeld ist einem steten Wandel unterworfen. Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft und die Dynamik der zu beachtenden Regelwerke stellen immer höhere Anforderungen an alle Akteure. Um nur einige Aspekte zu nennen:
Globalisierung: Die Anforderungen an Fremdsprachenkenntnisse und internationale Vernetzung nehmen stetig zu. Es ist dabei unerheblich, ob Sie im Ausland produzieren oder einkaufen, eine eigene Gesellschaft gründen oder Ihre Produkte vertreiben.
Gesetzeskomplexität: Heutzutage reicht es nicht mehr aus, die deutschen Gesetzesgrundlagen zu kennen. Durch das Zusammenspiel von deutschem, europäischem und internationalem Recht wird der Dschungel aus Gesetzen und sonstigen Richtlinien und Verwaltungsanweisungen immer komplexer.
Kostendruck: Geringere Margen und zunehmender Wettbewerb bedingen ein permanentes Hinterfragen, ob gefundene Lösungen kostenoptimal sind.
Geschwindigkeit (Termintreue): Diese Begrifflichkeiten sind im Internetzeitalter neu definiert und die Erwartungshaltung unserer Mandanten bezüglich schneller Leistungserbringung ist hoch.
Kurz: Die Umstände unseres Handelns werden immer komplexer, die damit verbundenen Probleme auch. Sie lassen sich nicht mehr isoliert lösen, sondern erfordern konsequent vernetztes Denken bei gleichzeitig kostengünstiger Nutzung moderner Informationsmedien.
Diesen Anspruch haben wir bei Bockelmann & Partner zum Konzept gemacht. Wir betrachten Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung, verbunden mit betriebswirtschaftlichem Know How, nicht als isolierte Bausteine. Wir vereinen diese Disziplinen in einem integrierten, ganzheitlichen Beratungskonzept.
Unterschiedliche Interessen im Umgang mit der Finanzverwaltung, Banken und Gerichten sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Unser Ziel ist eine langfristige Partnerschaft mit unseren Mandanten, um Sachverhalte vorausschauend und maßgeschneidert für die Zukunft gestalten zu können.
In diesem Zusammenhang
Grundsätzlich investieren wir in unsere Mitarbeiter und unser Know How. Dies bedeutet, dass bei uns Aus- und Fortbildung höchste Priorität besitzen. Unser Ziel ist,
In der Regel rechnen wir nach der Steuerberater- und Rechtsanwaltsvergütungsverordnung ab. Ansonsten erfolgt unsere Abrechnung nach mittelstandsfreundlichen Tagessätzen. In den meisten Fällen können wir bereits in einem ersten Gespräch einen Gebührenrahmen nennen.
14.01.2021 | Vergünstigte Vermietung einer Wohnung - Neue Regelung ab 01.01.2021 |
Das Jahr 2021 bringt eine erfreuliche Änderung für Vermieter, die auf regelmäßige aber durchaus zulässige Mieterhöhungen verzichten. Seit... | |
12.01.2021 | Teilnahme an einem Firmenfitnessprogramm kann steuerfrei sein |
Die 44 Euro-Freigrenze für Sachbezüge gilt auch, wenn Arbeitnehmer auf Kosten ihres Arbeitgebers an einem Firmenfitnessprogramm... | |
08.01.2021 | Abgabefrist für Steuererklärungen verlängert |
Nach einer Information der Bundessteuerberaterkammer können Steuererklärungen noch bis zum 31. 08.2021 abgeben werden. Die... | |
05.01.2021 | Sachbezugswerte ab 2021 |
Der Wert für die freie Verpflegung hat sich nach der Sozialversicherungsentgeltverordnung (BGBl 2020 I S. 2933) gegenüber 2020 verändert. Danach... | |
04.01.2021 | Durchbruch bei Fristverlängerung |
Am 17.12.2020 beschlossen die beiden Koalitionspartner, dass die Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 bis zum 31.08.2021... | |